Wie wir klären, was uns wichtig ist
Wie führen wir Gespräche, die etwas bewegen? Dieses Buch ist ein Werkzeugkoffer randvoll mit konkreten Lösungen dafür. Es hilft Feedback zu konstruktiv zu geben und selbst nicht persönlich zu nehmen, besser zuzuhören, wertschätzend zu diskutieren und schwierige Gespräche zu führen. Dabei lernst Du Methoden wie Spocking oder Plussing kennen ebenso wie die besten Formate, um im Team gut zu kommunizieren. Du erfährst, was Ohrenhöhe ist und lernst unterhaltsame Übungen wie das Lieblingsärgernis oder Tier gewinnt. Neben vielen Beispielen und Geschichten erfährst Du auch, welches besondere Talent König Ludwig der XIV besaß, und wie durch einen Teebeutel ein Gespräch eskalieren kann.
München September 2025
Ein Praxisbuch. Für Führungskräfte und Mitarbeiter*innen
In diesem Praxisbuch lernst Du über 100 Tipps, Tricks und Techniken, um Menschen am Arbeitsplatz wertzuschätzen, effektiv Mitarbeitergespräche zu führen, gutes Feedback zu geben und eine positive Firmenkultur aufzubauen
München September 2020 — mit Janett Triskiel und Benjamin Dageroth
Werkzeuge für Kreativität und Selbstwirksamkeit im Unterricht
Dieses Buch bietet unterhaltsame, praktische Übungen, um in der Schule kreativ zu arbeiten: vom Finden eines Problems über das Generieren und Überprüfen von Ideen, bis hin zur Umsetzung. Die Methoden können an Projekttagen oder in einzelnen Unterrichtseinheiten eingesetzt werden. – Finanziert von der Deutschen Telekom-Stiftung steht das Buch kostenlos zum Download zur Verfügung.
Berlin 2024 — mit Till Hasbach